Um der Mistel, welche ein Parasit ist und nicht unter Naturschutz steht, Einhalt zu gebieten, hat sich der OGV Hegnach entschieden, die Mistel zu bekämpfen, um die Obstwiesen zu schützen.
Pilotprojekt Mistelaktion parallel zur Remsputzete
An der Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Hegnach am 08.03.2025 wurde durch Frau Bärlin eindrücklich die Ausbreitung der Mistel auf der Gemarkung Hegnach erläutert.
Um der Mistel, welche ein Parasit ist und nicht unter Naturschutz steht, Einhalt zu gebieten, hat sich der OGV Hegnach entschieden, die Mistel zu bekämpfen, um die Hegnacher Obstwiesen zu schützen.
Unsere Ortsvorsteherin von Hegnach, Frau Muhler, hat im Vorfeld alle Grundstücksbesitzer angeschrieben und das Einverständnis zur Aktion von den Eigentümern eingeholt.
Somit stand nichts mehr im Wege, um parallel zur Remsputzete dieses Pilotprojekt zur Mistelbekämpfung auszuführen.
Mit 14. Freiwilligen und Hochentastern der Firma Stihl, welche zur Aktion zur Verfügung gestellt wurden, konnten im Lämmlesgrund die Misteln (ca. 9000 m²) entfernt werden.
Das Wetter hat uns mit Sonnenschein unterstützt, sodass nach 2 Stunden zwei große Anhänger gefüllt waren.
Ein besonderer Dank geht an Frau Bärlin für die Idee und Umsetzung sowie an Frau Muhler für die Unterstützung, damit die Aktion überhaupt durchgeführt werden konnte.
Vielen herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die mit eignem Werkzeug und Tatkraft dazu beigetragen haben, dass die Misteln vom Baum kamen.
Im November möchten wir die Aktion nochmals wiederholen, um einen nachhaltigen Effekt der Mistelbekämpfung zu erzielen.
Wir bitten auch alle Grundstücksbesitzer oder Pächter, die Mistel im Auge zu behalten und bei Befall eigenständig zu bekämpfen.
Die eigene Bekämpfung der Mistel stellt auch einen Beitrag für die Allgemeinheit dar und hilft, die Streuobstwiesen zu erhalten.
Weiter Infos zur Mistel finden Sie hier: