Vereinsleben,
aktive Mitgestaltung
und das Erleben der Natur
sind unsere Prioritäten
, Heckel Martin

Umbau des Bienenhotel im Lehrgarten

Eine Nisthilfe für Wildbienen, Hummeln, solitäre Wespen und andere Insekten.

Umbau des Bienenhotels

Eine Nisthilfe für Wildbienen, Hummeln, solitäre Wespen und andere Insekten. Diese Tiere sind nicht gefährlich, aber viele von ihnen sind bedroht.

Ihr kurzes Leben mag unscheinbar wirken, doch in dieser Zeit vollbringen sie erstaunliche Leistungen, die oft unsere menschliche Vorstellungskraft übersteigen.

Sie leben in einem eigenen Mikrokosmos, einer Welt voller Wunder, die wir vielleicht bisher nicht wahrgenommen haben. Warum brauchen wir Insektenhotels?

Die Liste der gefährdeten Solitärbienen und -wespen ist lang, und selbst Experten können die Auswirkungen auf das Ökosystem kaum abschätzen.

Wie bei vielen anderen Tierarten liegen die Ursachen ihrer Gefährdung in einem Mangel an geeigneten Nistplätzen und Nahrungsquellen.

Fast alle Wildbienenarten benötigen Niströhren, in denen sie ihre Brutzellen aneinanderreihen können. Dazu nutzen sie entweder bereits vorhandene Höhlungen oder graben ihre Nistgänge selbst.

Das Bienenhotel ist derzeit nicht mit dem richtigen Material gefüllt. Daher sollte das mittlere Material vorsichtig ausgetauscht werden.

Ein Insektenhotel zu planen, zu bauen und zu gestalten, ist ein kreativer und bereichernder Prozess, besonders für Kinder und Jugendliche.
Für ein richtiges Insektenhotel können Kinder und Jugendliche Pflanzenstängel schneiden und Löcher in Holzstücke bohren.
 
Geplant ist der Umbau ca. im Mai - Juli. 
 
Wer mitmachen möchte kann sich gerne melden.   

zur Internetseite https://www.wildbienenwelt.de/